MAK - Mykologischer Arbeitskreis

 

Hier finden Sie die Aktivitäten des MAK.

Dieser trifft sich immer am letzten Sonntag im Monat nach Absprache.


Bei unserem Treffen am 26.3.2023 in der Weinsberger Kirscheinallee konnte wir einige interessante Funde machen.

  1. Striegelige Tramete
  2. Dreifarbige Tramete
  3. Schmetterlingstramete
  4. Sägeblättling
  5. Glimmertintling
  6. Fenchelporling
  7. Winterporling
  8. Rotrandiger Baumschwamm
  9. Drüsling
  10. Judasohren
  11. Zunderschwamm
  12. Herber Zwergknäueling
  13. Flacher Lackporling
  14. Schichtpilze
  15. Dachpilz
  16. Wabenporling
  17. Angebrannter Rauchporling
  18. Gallertfleischiger Fältling
  19. Rotbraune Borstenscheibe
  20. Buckeltramete

 


 

Am 26.Februar 2023 lud Jochen Bergmann die MAK-Gruppe an den Heuchelberg zur monatlichen Waldrunde ein.

Bei doch recht eisigen Temperaturen fanden sich immerhin 8 Teilnehmer, die nach typischen Winterpilzen Ausschau hielten.

Folgende Funde konnten verzeichnet werden:

 

  • Winterstielporling
  • Buckel Tramete
  • Striegelige Tramete
  • Schmetterlingsttramete
  • Weinroter Lederfältling
  • Angebrannter Rauchporling
  • Uralte Sägeblättlinge
  • Birkenporlinge
  • Zunderschwamm
  • Austernseitlinge
  • Striegeliger Schichtpilz
  • Judasohren

 

 

 

 


Am 27.11.2022 war die MAK Gruppe auf der Waldheide bei Heilbronn unterwegs und konnte eine ganze Anzahl seltener Pilze finden und bestimmen. Butterpilz, Frostschneckling, Geweihförmige Holzkeule,  Glimmer-Tintling, Halskrausen-Erdstern, Ohrlöffelstacheling, Papageiensaftling. Käsepilzchen (Marasmius bulliardii)


Am 30.10.2022 traf sich die MAK Gruppe zur Trüffelsuche mit Vortrag in Etlenswenden und wurde auch fündig.

 

Bei bestem Sonntagswetter trafen sich sieben Pilzvereinler aus der MAK Gruppe und zwei „Gäste“  am 30.10. 22 bei dem Trüffelzüchter Herrn Mörsel in Etzlenswenden,  um sich einen Eindruck über den heutigen Stand der Trüffelzüchtung zu machen.

Der Trüffelhund eines Gastes fand recht schnell einen Trüffel, der Hund von Herrn Mörsel fand unter der ersten auch noch eine Zweite. Herr Mörsel hat spannend und mit viel Trüffelwissen seinen Vortrag und die anschließende Exkursion gestaltet.

 

 


Jochen Bergmann hat den MAK am vergangenem Sonntag, am 31.07.2022 zu einer Pilzexkursion in den Heilbronner Stadtwald eingeladen und Jörg Schönenberg zeigte uns eine Anzahl der schönsten Porlingsarten und andere an Holz wachsende Pilze, wie man unten sehen kann.

Eichenwirrling von oben und die Unterseite, Flacher Lackporling, Glänzender Lackporling , Glänzender Lackporling etwas älter, Harziger Lackporling, Leberreischling, Schillerporling,  Tropfender Schillerporling, Zunderschwamm und Manfred gut behütet.